Bereits vor 100 Jahren waren grünlaubige, zauberhafte Purpurglöckchen in den Gärten - und auch als Fensterschmuck in Blumenkisterln zu finden.
Sie schmücken durch ihren immergrünen Blätterschopf, der inzwischen durch neue Züchtungen auch dunkelrot bzw. grün mit Silberstreifen gefärbt sein kann, und durch die leuchtend-scharlachroten Glöckchen, die als Blütentraube auf zartem, aber kräftigem Stängel schweben, sodass sie Höhen bis zu 50 cm erreichen können. Gerne werden sie wieder in Gartenrabatten, als Beetrand – oder eben in Blumentröge gepflanzt.
Beachtenswertes:
- Purpurglöckchen lieben einen sonnigen bis halbschattigen Standort und durchlässige Erde.
- Blütezeit: Juni - August
- Blattläuse und Schnecken sind an den winterharten Purpurglöckchen nicht zu finden!
- Hübsche Blütenstängel, die in der Vase lange halten.
- Bei Kahlfösten ist Winterschutz ratsam.
- Purpurglöckchen bilden an ihren oberflächlich verlaufenden Rhizomen Jungpflanzen, die zur Vermehrung gut abgenommen werden können!