Lavendelessig
Portionsangabe:
500 ml Anwendungsmöglichkeiten von Lavendelessig:
- Ein farbiges Erlebnis für die Hautpflege: Besonders für fette, unreine Haut ist Lavendelessig geeignet. Ein "Schuss" davon ins Waschwasser desinfiziert die Haut und reguliert ihren Stoffwechsel.
- Fiebersenkende Lavendel-Essigpatscherl lassen Ihr krankes Kind besser schlafen. Verdünnen Sie dazu den Essig mit 5 Teilen Wasser.
- Angenehm ist es, sich die Innenseiten der Arme oder die Stirne mit verdünntem Lavendelessig zu befeuchten. Stärkung und Erfrischung stellen sich in der Folgezeit ein.
- Auch in der Küche ist Platz für diesen Essig: Er gibt Ihrer Minestrone und Ihren Salaten eine herrlich aromatische Note!
- Wenn Sie den Lavendelessig vorrangig zum Würzen und, mit Wasser "aufgespritzt", als Getränk verwenden, kann er geschmacklich abgerundet werden, indem man zu den Lavendelblüten noch ca. 5 Esslöffel Birkenzucker gibt.
Zutaten
1 Handvoll Lavendelblüten , getrocknete |
1 Liter Weißweinessig |
1 Schraubglas |
Andere Namen für dieses Rezept
Pflanzen in diesem Rezept
Rezeptempfehlungen