Sorry, you need to enable JavaScript to visit this website.
Purgier Kreuzdorn | Rhamnus cathartica

Purgier Kreuzdorn

Botanischer Name: 
Rhamnus cathartica
andere Namen: 
Kreuzdorn
andere Namen: 
Echter Kreuzdorn
andere Namen: 
Kreuzbeerstrauch
andere Namen: 
Wegedorn
andere Namen: 
Purgierdorn
andere Namen: 
Purgierstrauch
Ordnung: /
Gattung: /
Art: Rhamnus cathartica / Purgier Kreuzdorn
Kommt in Mitteleuropa wild bzw. ausgewildert vor: JA!
1
2

Blüten- und Fruchtzweig des Purgier-Kreuzdorns. Bildquelle: Dr. L. Klein "Waldbäume und Sträucher"

3

Die Raupen des Zitronenfalters ernähren sich von Blättern des Kreuzdorns.

Bild 1: Der Purgier-Kreuzdorn ist eine Wirtspflanze des Getreide-Rostpilzes (Puccinia coronata), eines Schädlings des Getreides und der Futtergräser.
Bild 2: Blüten- und Fruchtzweig des Purgier-Kreuzdorns. Bildquelle: Dr. L. Klein "Waldbäume und Sträucher"
Bild 3: Die Raupen des Zitronenfalters ernähren sich von Blättern des Kreuzdorns.

Man findet den kalkliebenden Purgier-Kreuzdorn in Mitteleuropa in Auwäldern und Hecken, an Wegrändern und auf felsigen Hängen – vom Norddeutschen Tiefland bis zu den Alpen in Höhenlagen von 1600 Metern. Der langsam wachsende Strauch bzw. Kleinbaum kann bis zu 6 m hoch und bis zu 100 Jahre alt werden. 

Giftigkeit und Verwendung der Früchte

Die Früchte reifen von September bis Oktober und werden von Vögeln gerne gefressen. Durch Vogelfraß findet eine Verdauungsverbreitung des Purgier Kreuzdorns statt. Er vermehrt sich zusätzlich durch Wurzelsprosse.

Für den Menschen sind seine unreifen Früchte sind stark giftig und auch die reifen sind - wie die Rinde - für den Menschen giftig, obgleich sie getrocknet als Abführmittel verwendet werden, was sich sowohl in der deutschen Bezeichnung des Strauches als auch in seiner botanischen niederschlägt:

  • "Purgier-Kreuzdorn" (purgieren = abführen).
  • "Rhamnus cathartica" (altgriechisch: katarthikos = reinigend).

Die Bezeichnung "Kreuzdorn" weist übrigens auf seine zuweilen im Kreuz stehenden Zweige und auf seine kräftigen Dornen hin.

Sowohl aus den unreifen als auch aus den reifen Früchten werden  Farbstoffe gewonnen.

Schmetterlingsplanze:

Die Blätter des Kreuzdorns ernähren die Raupen des Zitronenfalters. Der wissenschaftlicher Artname des gelben Falters weist darauf hin: Gonepteryx rhamni.

Auch der Große Kreuzdornspanner legt seine Eier auf dem Purgier-Kreuzdorn ab.

Aussehen

Blütenfarbe

  • weiß
    weiß
  • grün
    grün

Wuchshöhe

  • bis 6 m
VERWECHSUNGSMÖGLICHKEIT MIT GIFTIGER PFLANZE
VERWECHSUNGSMÖGLICHKEIT MIT ESSBARER PFLANZE
Kultivierung
Häusigkeit
  • zweihäusig
Häusigkeit
  • zweihäusig
Vermehrung
  • Samen
  • Teilung / Stockteilung
Lichtanspruch
  • Halbschattig
  • Sonnig
Wasserbedarf
  • Kommt mit Durststrecken gut zurecht.
Bevorzugte Erde
  • kommt auch mit ungünstigeren Bedingungen zurecht
  • leicht kalkhaltig
  • durchlässig
Winterhärte
  • -34°C
Zehrer
  • Schwachzehrer
Lebenszyklus
  • ausdauernd
Pflegeanforderungen
  • einfache Pflege
Krankheiten
  • Rostpilze
Gesundheit
Wirkung

laut Volksheilkunde:

, Früchte
, Rinde
Anwendungsgebiete

laut Volksheilkunde:

Wann Purgier Kreuzdorn pflanzen oder säen?
Hier finden Sie einen praktischen Pflanzkalender mit den richtigen Terminen und Pflegeanweisungen.

Erstfrühling / April

Jungpflanzen pflanzen

Frühherbst / Ende August bis Ende September

Früchte Aussaat im Freien