Der Mürbteig wird auf ungewohnte Art zubereitet, aber er bröselt und klebt nicht und schmeckt super! Wichtig für das sichere Gelingen des Mürbteiges auf diese einfache Art ist, dass alle Zutaten z i m m e r w a r m verarbeitet werden!
- Weiche Butter mit Zucker, Vanillezucker, Ei und Zitronensaft schaumig rühren.
- Mehl mit geriebenen Haselnüssen, Zitronenschale und Zimt mischen, unter die cremige Masse mengen und zu einer geschmeidigen Teigkugel kneten: Zuerst kurz in der Maschine (oder mit den Händen), dann auf bemehlter Arbeitsfläche zu einer Kugel formen.
- Mit einer Schüssel bedecken und 10 Minuten bei Zimmertemperatur rasten lassen.
- Mit bemehlten Händen kurz durchkneten und auf bemehlter Arbeitsfläche gleichmäßig max. 3 mm dick ausrollen.
- Scheiben von 5 cm Durchmesser ausstechen.
- Aus der Hälfte der Scheiben jeweils drei Augen ausstechen. Hierfür gibt es spezielle Ausstecher oder man nimmt ein Kugelschreiberkapperl. Ein spitziges Messer hilft, die Teigreste herauszuholen.
- Die Teigscheiben auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen und im auf 170° vorgeheizten Heißluftbackrohr ca. 15 Minuten goldgelb backen.
- Die gelochten Kekse noch heiß mit Staubzucker betreuen.
- Die ungelochten Kekse auskühlen lassen, mit Ribiselgelee bestreichen und mit den gelochten Scheiben, die Zuckerseite obenauf, belegen. Ganz leicht andrücken.